Instrumental & Gesang
Samstag, 1. April 2023
06 | Wie mein Unterricht noch besser werden kann
Evaluation des eigenen Unterrichts
Zielgruppe: Musik- und Instrumentallehrkräfte, Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen, Dozent*innen, Studierende
Was der Kurs vermittelt:
Ein durchdachtes Unterrichtskonzept ist die Basis für einen gelungenen Unterricht. Die Praxis des Instrumentalunterrichts zeigt allerdings, dass das Unterrichten so komplex sein kann, dass es nicht immer allen Schüler*innen gerecht wird. Ziel dieser Fortbildung ist es, Perspektiven zur Selbstevaluation aufzuzeigen. Das eigene Unterrichtskonzept soll hinterfragt werden können, damit psychologische und neurodidaktische Aspekte beim Unterrichten besser gelingen. Um die Selbstreflektion anzuregen, soll auch viel Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch bzw. zur Diskussion gegeben werden.
Weitere Inhalte:
• Individuelle Förderung des musikalischen Potenzials
• Kommunikationsprozesse im Unterricht
• Gehirngerechte Methoden der Lernförderung
• Optimierung der Übemotivation
• Umgang mit Motivationskrisen
• Vorbereitung von Konzertauftritten
• Gruppenspezifische Herausforderungen
Ihr Dozent: Prof. Dr. Nicolai Petrat, Professor für Didaktik der Musik (i.R.) an der HfMT Rostock, Cellopädagoge und Autor mehrerer Bücher sowie zahlreicher Artikel in verschiedenen Fachzeitschriften zur Psychologie des Instrumentalunterrichts und zu neurodidaktischen Aspekten des Unterrichtens, leitet bundesweit seit vielen Jahren Workshops zur Fortbildung von Instrumentalpädagog*innen.
1-TÄGIGER WORKSHOP
Termin:
Sa., 01.04.2023, 10.00 -17.00 Uhr
Ort: Hamburger Konservatorium
Saal
Kursgebühr: 60,- Euro
Teilnehmerzahl: mind. 10
Post: Landesmusikakademie Hamburg
c/o Hamburger Konservatorium
Sülldorfer Landstraße 196
22589 Hamburg, Frau Wolfgramm
Fax: 040 / 870 877 30
Info-Tel.: 040 / 870 877 19
Anmeldeschluss: 24. März 2023
Anmeldung
Samstag, 01. April 2023
Ihre verbindliche Anmeldung zum Kurs:
06| Wie mein Unterricht noch besser werden kann
Evaluation des eigenen Unterrichts