Instrumental & Gesang
Samstag, 01. März 2025
07 | Musizieren mit relativer Solmisation
klangorientiertes Unterrichten für Streicher*innen
Zielgruppe: Streicher*innen, Instrumentallehrer*innen, Ensembleleiter*innen
Was der Kurs vermittelt: Teilnehmende lernen die Grundlagen der Relativen Solmisation kennen. Sie erfahren, wie sie diese Methode in ihrem eigenen Unterricht einsetzen können, um schnell und ohne langwierige Erklärungen aktiv musizieren zu können.
Weitere Inhalte:
• Vom Klang zum Symbol – Noten lesen lehren und Noten lesen lernen
• Klang und Klangvorstellung organisieren die Technik
• Beziehungsgestaltung durch gemeinsames Musizieren, Redeanteil vs. Erlebnisanteil
• Solmisation als begleitende Methodik im laufenden Instrumentalunterricht
• Begriffsklärungen, geschichtlicher Überblick
Ihr Dozent: Prof. Hauko Wessel erhielt seine künstlerische und musikalische Ausbildung in Hannover, Tel Aviv und München. Schon mit 27 unterrichtet er an der Hochschule München, 4 Jahre später folgte er dem Ruf als Professor für Violine und Violindidaktik an die Hochschule Osnabrück, Institut für Musik. Er war langjähriger künstlerischer Leiter der Mozart-Woche der Deutschen Mozart Gesellschaft und wird weltweit immer wieder als Dozent zu Meisterkursen eingeladen.
Weitere Informationen: www.hs-osnabrueck.de/prof-hauko-wessel
HALBTÄGIGER WORKSHOP
Termin:
Sa., 01.03. 2025, 10 -17 Uhr
Ort: Staatliche Jugendmusikschule
Hamburg, Aula, Haus 2, 1. Etage
Kursgebühr: 70,- Euro
Teilnehmerzahl: mind. 10
Post: Landesmusikakademie Hamburg
c/o Staatliche Jugendmusikschule
Mittelweg 42, 20148 Hamburg
Info-Tel.: 040 / 42801 – 4170
Anmeldeschluss: 14. Februar 2025
Anmeldung
Samstag, 01. März 2025
Ihre verbindliche Anmeldung zum Kurs: