Digital, Smart LMA

Samstag, 05. April 2025

12 | Social Media im Beruf

Zielgruppe: Instrumentallehrkräfte, Musiklehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen, Musikstudierende, Musiker*innen

Was der Kurs vermittelt: In diesem praxisorientierten Kurs wird ein umfassender Einblick in die Welt des Social Media Marketings aufgezeigt. Der Fokus liegt darauf, wie Künstler*innen Social Media Kanäle effektiv nutzen können, um ihre Reichweite zu vergrößern, ihr Netzwerk auszubauen und ihre Musikkarriere voranzutreiben. Wir beleuchten die gängigsten Plattformen wie Instagram, Facebook, TikTok und YouTube und zeigen, wie sie gezielt eingesetzt werden können, um Fans zu gewinnen, mit der eigenen Community zu interagieren und professionelle Beziehungen aufzubauen.

Darstellung bewährter Marketingstrategien
Erstellung von ansprechendem Content
richtige Nutzung von Hashtags
Erstellen von Werbeanzeigen
Aufbau einer treuen Follower-Gemeinschaft

Am Ende des Kurses sind die Musiker*innen in der Lage, ihre Social Media Präsenz selbstbewusst und strategisch zu managen, um ihre Musikkarriere nachhaltig zu fördern.

Ihr Dozent: Robert Biesewig hat Schlagzeug am Konservatorium in Arnheim studiert und arbeitet als freiberuflicher Drummer und Produzent mit namhaften Künstlern der nationalen und internationalen Musikszene, darunter Motrip, Caro Emerald, Jessie Reyez und Das Bo. Neben seiner Tätigkeit als Musiker ist er für das Social Media Marketing am Hamburger Konservatorium zuständig und bringt umfangreiche Erfahrung aus eigenem Marketing mit.

4-STÜNDIGER WORKSHOP

Termin:
Sa., 05.04.2025, 10-14 Uhr

Ort: Hamburger Konservatorium,
Lilly-Giordano-Stieg 1,
22763 Hamburg, Raum 317

Kursgebühr: 50,- Euro
Teilnehmerzahl: mind. 6, max. 20

Post: Hamburger Konservatorium
Lilly-Giordano-Stieg 1,22763 Hamburg,
Frau Rux

Info-Tel.:  040 / 870 877 19

Anmeldeschluss: 26. März 2025

Anmeldung

Samstag, 05. April 2025

Ihre verbindliche Anmeldung zum Kurs:

12 | Social Media im Beruf

KON | 12 | Social Media im Beruf
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme und die Organisation des Workshops verwenden. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite. (Quelle:  Kanzlei Sieling | www.kanzlei-sieling.de)
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner