Instrumental & Gesang

Samstag, 10. Mai 2025

16 | Schulpraktisches Klavierspielen
Spiele, was Du hörst

Zielgruppe: Klavierspielende Musiklehrkräfte, Musikstudierende in Hauptund Nebenfach, Klavierspieler*innen

Was der Kurs vermittelt:
Eine spontane Liedbegleitung mit dem Klavier ohne Notenvorlage ist für viele Pianist*innen eine Herausforderung. In diesem Kurs werden Hör- und Spieltechniken für diese spezielle Begleitsituation vermittelt. Zur Vorbereitung wird nach der Anmeldung Notenmaterial von 4 einfachen Melodien in unterschiedlicher Stilistik verschickt, von denen mindestens eins während des Kurses sicher (und möglichst auswendig) gespielt
werden soll. Diese Melodien werden dann gemeinsam mit geeigneten Akkorden versehen und dann mit verschiedenen Begleittechniken dargestellt. Dabei spielt abwechselnd eine Person die Melodie, die andere begleitet.

Weitere Inhalte:
Einfache Akkorde (Grundfunktionen) hören und spielen lernen
Grundlagen der Harmonisierung von Melodien mit den Hauptfunktionen einer Tonart
 Darstellung von Akkorden in Akkordsymbolen
Welcher „Groove“ für welchen Musikstil?

Anforderungen an teilnehmende Personen: Grundlagen des Klavierspiels, Grundlagen der einfachen Musiktheorie, Spielen von allen Dur-Tonarten bis 3 Vorzeichen (7 Stück), Spielen von einfachen Dur- und Moll-Akkorden.

Ihr Dozent: Peter Müller studierte Schulmusik, Klavier und Jazz an der HMTM Hannover. Er arbeitete als Konzertbegleiter mit Thomas Quasthoff, Malte Refardt, Annette Koch, Ensemble l‘art pour l‘art, Evelyn Herlitzius und dem NDR Orchester.

1-TÄGIGER WORKSHOP

Termin:
Sa., 10.05.2025, 10-17 Uhr

Ort: Hamburger Konservatorium,
Lilly-Giordano-Stieg 1,
22763 Hamburg, Raum E18

Kursgebühr: 70,- Euro
Teilnehmerzahl: min. 8, max. 18

Post: Landesmusikakademie Hamburg
c/o Hamburger Konservatorium
Sülldorfer Landstraße 196
22589 Hamburg, Frau Rux

Info-Tel.:  040 / 870 877 19

Anmeldeschluss: 27. April 2025

Anmeldung

Samstag, 10. Mai 2025

Ihre verbindliche Anmeldung zum Kurs:

16 | Schulpraktisches Klavierspielen
Spiele, was Du hörst

 

KON | 16 | Schulpraktisches Klavierspielen Spiele, was Du hörst
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme und die Organisation des Workshops verwenden. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite. (Quelle:  Kanzlei Sieling | www.kanzlei-sieling.de)
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner