Instrumental & Gesang

Samstag, 14. Juni 2025

18 | Optimal üben

Zielgruppe: Lehrkräfte aller instrumentalen und vokalen Fachbereiche, Ensemble- und Chorleiter*innen

Was der Kurs vermittelt: Wie können wir die Motivation und Autonomie unserer Schüler*innen stärken? Welche Übestrategien und -methoden sind effizient und wirksam und fördern das Engagement des Übenden? Dieser Workshop wendet sich an Lehrende im Musikschulbereich, die auf der Suche nach neuen Impulsen und Ideen zum Thema „Üben“ sind. Auf anschauliche Weise werden Wege zu kreativen, stimulierenden Lernprozessen vermittelt, praktische Übungen vorgestellt und didaktische Werkzeuge an die Hand gegeben.

Weitere Inhalte:
Die Grundlagen des Übens: Motivation und Selbstbild
Forschendes üben: Methoden und Strategien
Aufmerksamkeitsfokus

Ihre Dozentin: Dr. Susan Williams ist eine der weltweit bekanntesten Spezialistinnen für Barocktrompete und hat mit vielen europäischen Spitzen-Ensembles für Alte Musik als Solistin, Kammermusikerin und in Orchesterprojekten gespielt und Aufnahmen gemacht. Sie unterrichtet am Königlichen Konservatorium in Den Haag und an der Hochschule für Künste Bremen und wird regelmäßig eingeladen, Workshops in anderen europäischen Institutionen zu geben. Dr. Williams promovierte zum Thema Aufmerksamkeitsfokus bei Musikern und führte anschließend Forschungsprojekte zu den Themen Mentaltraining, selbstreguliertes Lernen und Peer-Learning durch. Ihr Praxis-Handbuch
„Quality Practice“ und die deutsche Version „Optimal Üben“ sind sehr erfolgreich.

Weitere Informationen: www.quality-practice.com

1-TÄGIGER WORKSHOP

Termin:
Sa., 14.06.2025, 10-17 Uhr

Ort: Staatliche Jugendmusikschule
Hamburg, Studiosaal, MOH,
1. Etage

Kursgebühr: 70,- Euro
Teilnehmerzahl: mind. 10

Post: Landesmusikakademie Hamburg
c/o Staatliche Jugendmusikschule
Mittelweg 42, 20148 Hamburg

Info-Tel.:  040 / 42801 – 4170

Anmeldeschluss: 30. Mai 2025

Anmeldung

Samstag, 14. Juni 2025

Ihre verbindliche Anmeldung zum Kurs:

18 | Optimal üben

JMS / 18 | Optimal üben
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme und die Organisation des Workshops verwenden. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite. (Quelle:  Kanzlei Sieling | www.kanzlei-sieling.de)
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner