Schule & Jeki

Samstag, 12.Juli 2025

23 | Muttersprache Musik – Gestaltung von musikalischen Erfahrungsräumen

Zielgruppe: Lehrkräfte aus dem Elementarbereich

Was der Kurs vermittelt: Im Erleben eines musikalisch anregenden Umfelds entdecken Kinder auf natürliche Weise ihr Bedürfnis, sich zu bewegen, zu tönen, zu singen, rhythmisch zu sprechen und mit den Bezugspersonen und der Musik in Beziehung und Resonanz zu sein. Basierend auf den Forschungen zum kindlichen Musik-Lernen von Edwin Gordon werden vielfältige Möglichkeiten erkundet, wie mit Melodien, Sprechgesängen und Liedern in unterschiedlichen Tonalitäten und Metren die kindliche Lernwelt genährt wird, und wie Lehrpersonen die individuelle musikalische Entwicklung fruchtbar begleiten können.

Weitere Inhalte:
Praktische Einblicke in Gordon´s Forschungen zum Musiklernen in der Vorbereitenden Audiation
Musicianship: Eintauchen in unterschiedliche musikalische Kontexte
Spielideen
Aufbau eines musikalischen Vokabulars – Singen-Sprechen-Improvisieren
Spielideen für verschiedene Altersgruppen (0-10 Jahre) und Arbeitsfelder

Ihre Dozentin: Claudia Ehrenpreis (Heidelberg), Musiklehrerin für Klavier und Elementare Musikpädagogik, Dozentin der Edwin E. Gordon-Gesellschaft, langjährige Erfahrungen an Musikschulen, Musik in der KiTa, seit 1998 private Musikschultätigkeit, Seminartätigkeit an Musikschulen, Hochschulen, Kongressen.

1-TÄGIGER WORKSHOP

Termin:
Sa., 12.07.2025, 10-17 Uhr

Ort: Staatliche Jugendmusikschule
Hamburg, Aula, Haus 2, 1. Etage

Kursgebühr: 70,- Euro
Teilnehmerzahl: mind. 10

Post: Landesmusikakademie Hamburg
c/o Staatliche Jugendmusikschule
Mittelweg 42, 20148 Hamburg

Info-Tel.:  040 / 42801 – 4170

Anmeldeschluss: 27. Juni 2025

Anmeldung

Samstag, 12.Juli 2025

Ihre verbindliche Anmeldung zum Kurs:

23 | Muttersprache Musik – Gestaltung von musikalischen Erfahrungsräumen

 

JMS / 03 | Die Ukulele in der Musikschule
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme und die Organisation des Workshops verwenden. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite. (Quelle:  Kanzlei Sieling | www.kanzlei-sieling.de)
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner