Gesunde Musikschule
Samstag, 19. Juli 2025
24 | Selbstregulation und Leistung
Zielgruppe: Instrumentallehrer*innen aller Fachbereiche, Musiktherapeut*innen,
Ensembleleiter*innen
Was der Kurs vermittelt:
In diesem Kurs werden wir uns mit den Konzepten der Selbstregulation und den spezifi schen Leistungsanforderungen aus dem
Musikbereich auseinandersetzen. Es geht um die Regulation von vegetativen, emotionalen und sozialen Stressoren. Ziel dieses Kurses ist es, Musikpädagog*innen wirksame Werkzeuge und Strategien an die Hand zu geben, die sie benötigen, um ihre eigene Selbstregulation zu verbessern und Erkenntnisse in ihre eigene pädagogische Arbeit einfl ießen lassen zu können.
Weitere Inhalte:
• Bedeutung der vegetativen und emotionalen Selbstregulation bei Leistungen in Drucksituationen
• Einführung und Vertiefung der Methoden mit praktischen Übungen
• Ressourcenstärkung
Ihre Dozenten: Dipl. Psych. Heidi Brandi leitet seit 2013 die Hamburger Musikerambulanz und entwickelte neue Konzepte der mentalen Gesundheit für Musiker*innen. Sie konzentriert sich hier auf eine ganzheitliche Prävention im Kontext der „Leistungsmusik“und begründete die Workshopreihe Mentale Gesundheit. Sie ist Dozentin an verschiedenen Hochschulen.
Dipl. Psych. Anett Szigeti ist Kooperationspartnerin des ZfB seit 2021. Sie betreut Athlet*innen im Spitzensport und wendet ihr Wissen aus der Sportpsychologie im Kontext der Leistungsmusik an. So war sie als mentaler Coach zum 3. Mal bei den olympischen Spielen zuletzt in Paris.
Weitere Informationen: www.zentrum-berufsmusiker.de
1-TÄGIGER WORKSHOP
Termin:
Sa., 19.07.2025, 10-17 Uhr
Ort: Staatliche Jugendmusikschule
Hamburg, Aula, Haus 2, 1. Etage
Kursgebühr: 70,- Euro
Teilnehmerzahl: mind. 10
Post: Landesmusikakademie Hamburg
c/o Staatliche Jugendmusikschule
Mittelweg 42, 20148 Hamburg
Info-Tel.: 040 / 42801 – 4170
Anmeldeschluss: 04. Juli 2025
Anmeldung
Samstag, 19. Juli 2025
Ihre verbindliche Anmeldung zum Kurs: