Instrumental & Gesang
Samstag, 18. November 2023
28 | Improvisation auf Streichinstrumenten
Achtung – neue Kursleitung: Susanne Paul
Zielgruppe: musikpädagogisch tätige Musiker*innen und Studierende aller Streichinstrumente
Was der Kurs vermittelt: Wie lerne ich Improvisation? Wie groove ich auf dem Streichinstrument? Wie begleite ich einen Song? Wie kann ich ohne Noten spielen? Wie unterscheiden sich Lern- und Übestrategien in Klassik und Jazz/Rock/Pop voneinander? Und wie kann ich das vermitteln?
Im Workshop geht es um diese Fragen und mehr. Auf dem Programm stehen praktische Improvisationsspiele mit und ohne Instrument, Umgang mit musikalischen Spielregeln, mit Grooves, Skalen und Harmonien.
Dieser Workshop vermittelt klassischen Streicher*Innen einen Einstieg in die Welt von Jazz, Rock und Pop
Weitere Inhalte:
Groove und Rhythmus spielen eine zentrale Rolle in Jazz, Rock & Pop. In Rhythmusübungen, mit Bodypercussion und Rhythmussprache und am Instrument gehen wir der Frage nach: Wie funktioniert Rhythmus im Jazz? Was heißt „Swing“ und „Latin“? Wie groovt man auf dem Streichinstrument? Wie kann ich Groove üben?
Die Aufführungspraxis von Jazz, Rock, Blues usw. unterscheidet sich von der klassischen Herangehensweise ans Instrument. Wir erarbeiten typische Phrasierung, Artikulation, und spezielle Spieltechniken mit Bogen (wie Choppen, Groovestrich, ghost notes, usw), Zupftechniken (wie Slaps, Fingerpicking, usw), und Techniken für die linke Hand.
In die Improvisation einsteigen – Wie funktioniert Improvisation und was macht sie aus? Wie lernt man eigentlich Improvisieren? Wir probieren verschiedene Herangehensweisen aus: Freie Improvisation, Improvisationsspiele, Improvisation mit Skalen, Akkorden, Rhythmen; Blues; Begleiten & Solieren, usw.
Ihre Dozentin: Die Musiksprache der Jazzcellistin Susanne Paul wurzelt in verschiedensten Stilen: straighter Jazz, brasilianische Musik, Barock, Trash Pop, Tango und Flamenco prägen ihr Spiel, ebenso wie die klassische Musik ihrer Kindheit und der Punk Ihrer Jugend. Ihr 5-saitiges Cello erfindet sie neu als vollwertiges Akkord-, Bass-, Melodie- und Rhythmusinstrument.
In Südkalifornien und Norddeutschland in einer deutsch-mexikanischen Familie aufgewachsen, wurde ihr die musikalische Mehrsprachigkeit quasi in die Wiege gelegt. Sie konzertiert, komponiert und arrangiert in verschiedenen Bands (z.B. MOVE String Quartet, Wandermüd, Twist, mit Etta Scollo, Uwe Kropinski Trio, Matthias Schriefl, Julia Hülsmann Oktett) sowie am Theater und hat zahlreiche Noten und CDs veröffentlicht. Sie unterrichtet Jazzcello am Jazz-Institut Berlin und an der UdK Berlin, und ebenso in Masterclasses und Kursen.
www.groovecello.de
1-TÄGIGER WORKSHOP
Termin:
Sa., 18.11.2023, 10:00 – 17:00 Uhr
Ort: Staatliche Jugendmusikschule Hamburg
Aula, Haus 2, 1. Etage
Kursgebühr: 60,- Euro
Teilnehmerzahl: mind. 10
Post: Landesmusikakademie Hamburg
c/o Staatliche Jugendmusikschule
Mittelweg 42, 20148 Hamburg
Fax: 040 / 42731 – 3265
Info-Tel.: 040 / 42801 – 4170
Anmeldeschluss: 06. November 2023
Anmeldung
Samstag, 18. November 2023
Ihre verbindliche Anmeldung zum Kurs: