Instrumental & Gesang

Samstag, 25. November 2023

29 | Von Anfang an im Bläserensemble musizieren

Zielgruppe: Bläserinnen und Bläser, die ein Ensemble leiten oder es beabsichtigen

Was der Kurs vermittelt: Der Weg von den ersten Tönen bis zum erfolgreichen Spiel in einem Ensemble oder Orchester ist für viele Schüler*innen oft weit. Der Kurs versucht aufzuzeigen, mit welchen Methoden ein Zugang zu einem Gruppenmusizieren schon frühzeitig hergestellt werden kann. Dazu werden „best practice“ Beispiele verschiedener Verlage vorgestellt und das Erstellen eigener individualisierter Einzelstimmen gemeinsam ausprobiert.

Weitere Inhalte:
•  Des Weiteren gibt es einen Abschnitt, der sich mit dem Dirigat beschäftigt. Hier wird auf die spezifi schen Bedürfnisse im Bereich der Ensembleleitung von Anfänger*innen eingegangen.

Organisatorisches: Der Workshop wird grundsätzlich in C-Notation angeboten, Transpositionen können im Vorfeld nach erfolgter Anmeldung für Holzund Blechbläser*innen erstellt werden.

Ihr Dozent: Daniel Rau, studierte Orchestermusik mit dem Hauptfach Bassposaune an der Staatlichen Hochschule für Musik in Karlsruhe. Nach einigen orchestralen Erfahrungen trat er 2006 die Stelle als Landesposaunenwart in der heutigen Nordkirche an. Sein Schwerpunkt ist dabei die Förderung und Begleitung von Posaunenchorarbeit..
www.posaunenwerk-hhsh.de
www.dept2024.de

1-TÄGIGER WORKSHOP

Termin:
Sa., 25.11.2023, 10:00 – 17:00 Uhr

Ort: Staatliche Jugendmusikschule Hamburg,
Aula, Haus 2, 1. Etage

Kursgebühr: 60,- Euro
Teilnehmerzahl: mind. 10

Post: Landesmusikakademie Hamburg
c/o Staatliche Jugendmusikschule
Mittelweg 42, 20148 Hamburg

Fax:  040 / 42731 – 3265

Info-Tel.:  040 / 42801 – 4170

Anmeldeschluss: 12. November 2023

Anmeldung

Samstag, 25. November 2023

Ihre verbindliche Anmeldung zum Kurs:

29 | Von Anfang an im Bläserensemble musizieren

JMS / 29 | Von Anfang an im Bläserensemble musizieren
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme und die Organisation des Workshops verwenden. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite. (Quelle:  Kanzlei Sieling | www.kanzlei-sieling.de)
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner