Schule & Jeki

Samstag, 22. November 2025

31 | Choreografie im Spiel – Dancestation

Zielgruppe: Tanz-, Theater- und Medienpädagogen

Was der Kurs vermittelt: Computerspiele und Bewegung – wie geht das zusammen? Wir nehmen Bewegungsmuster aus digitalen Spielen choreographisch unter die Lupe und verwenden es als Material für Performances. Gemeinsam suchen wir nach körperlichen Spiel-Bewegungen, Figuren und Spielregeln. In Anlehnung an Computerspiele werden diese auf eine Bühnensituation übertragen. Schlussendlich entsteht eine Choreographie inmitten von Spielstruktur, Geschichten und Bewegung.

Weitere Inhalte:
Wie können mit choreografischen Mitteln digitale Spielformen auf einer Bühne lebendig werden? Wie lassen sich einzelne, im Spiel beobachtete Bewegungen in eine (Gruppen) Choreografie umwandeln? Was macht das Thema gerade für die Arbeit mit jungen Menschen reizvoll? Der Kurs gibt Einblick in diese künstlerische Arbeit der Theaterchoreografin Meike Klapprodt | TAnzThé.

Ihre Dozentin: Meike Klapprodt, Diplom Theaterpädagogin, Choreographin und M.A. Performance Studies, arbeitet seit 2008 unter dem Label
TAnzThé als Theaterchoreografin und Coach. Sie realisiert (Bühnen) Projekte in Kursen und Workshops mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen an Hamburger Schulen, Theatern, Museen und der freien Szene u.a. am K3-Zentrum für Choreografie | Tanzplan Hamburg auf Kampnagel und hat sich dort in mehreren Projekten mit Kindern und Jugendlichen mit Computerspielen
beschäftigt.

Weitere Informationen: www.tanzthe.de

1-TÄGIGER WORKSHOP

Termin:
Sa., 22.11.2025, 10-17 Uhr

Ort: Staatliche Jugendmusikschule
Hamburg, Aula, Haus 2, 1. Etage

Kursgebühr: 70,- Euro
Teilnehmerzahl: mind. 10

Post: Landesmusikakademie Hamburg
c/o Staatliche Jugendmusikschule
Mittelweg 42, 20148 Hamburg

Info-Tel.:  040 / 42801 – 4170

Anmeldeschluss: 07. November 2025

Anmeldung

Samstag, 22. November 2025

Ihre verbindliche Anmeldung zum Kurs:

31 | Choreografie im Spiel – Dancestation 

JMS / 03 | Die Ukulele in der Musikschule
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme und die Organisation des Workshops verwenden. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite. (Quelle:  Kanzlei Sieling | www.kanzlei-sieling.de)
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner