Improvisation
Samstag, 06. Dezember 2025
33 | Improvisation im Instrumentalunterricht
Zielgruppe: Instrumentallehrer*innen (alle Instrumente), Lehrkräfte des Elementarbereichs (EMP)
Was der Kurs vermittelt:
• Spielerisches Entdecken der Möglichkeiten des Instruments: Grundlegendes über Improvisation im Instrumentalunterricht
• Wie fange ich an? Einstiegsmöglichkeiten und Impulse zur Weiterarbeit
• Das Improvisationsspiel als „Keimzelle“ des Unterrichtens
• Assoziative und formale Spielregeln
• Altersspezifi sche Herangehensweisen
• Individualisierung der musikalischen Lernwege: Improvisatorische Partnerarbeit am Instrument; Technische Übungen mit improvisatorischen Mitteln; Literaturspiel und „begleitende“ Improvisa tionsspiele
Weitere Inhalte:
• Praktische Erfahrung elementarer Improvisation in der Gruppe
• Praxis und Theorie des Improvisationsspiels als methodisches Grundelement
• Qualitätskriterien für Improvisationsspielregeln
• Spielregeln und ihre Anwendung, Gestaltung von Lernwegen
Ihr Dozent: Albert Kaul studierte Mathematik, dann Musikpädagogik an der Johannes‐Gutenberg‐Universität Mainz (Instrumentalpädagogik mit Hauptfach Klavier). Als Pianist und Komponist arbeitet er in verschiedenen musikalischen Projekten, oft in Verbindung mit anderen Künsten (Tanz, Theater, Film, Literatur). Schwerpunkt seiner künstlerischen Tätigkeit ist die Improvisation. 2008 promovierte er an der Hochschule für Musik und Tanz Köln mit einer Arbeit über Improvisationsdidaktik. Seitdem betreut und berät er verschiedene musikpädagogische Projekte, bei denen Musikschulen und allgemeinbildende Schulen zusammenarbeiten.
1-TÄGIGER WORKSHOP
Termin:
Sa., 06.12.2025, 10-17 Uhr
Ort: Staatliche Jugendmusikschule
Hamburg, Aula, Haus 2, 1. Etage
Kursgebühr: 70,- Euro
Teilnehmerzahl: mind. 10
Post: Landesmusikakademie Hamburg
c/o Staatliche Jugendmusikschule
Mittelweg 42, 20148 Hamburg
Info-Tel.: 040 / 42801 – 4170
Anmeldeschluss: 21. November 2025
Anmeldung
Samstag, 06. Dezember 2025
Ihre verbindliche Anmeldung zum Kurs: